
FULL SERVICE PROVIDER
Von der strategischen Planung bis zum effizienten Betrieb: Wir stehen Ihnen in jeder Phase des Rechenzentrums-Lebenszyklus zur Seite. Als unabhängiger Full-Service-Partner verbinden wir technische Tiefe mit ganzheitlicher Beratung – alles aus einer Hand.
Data Center Consulting
Unabhängig. Anbieterneutral. Ganzheitlich.
Wir bieten professionelle Beratungsleistungen über den gesamten Lebenszyklus – von der ersten Business-Case- und Strategieentwicklung über Design und Inbetriebnahme bis hin zur Optimierung des laufenden Betriebs.
Egal ob Sie ein neues Rechenzentrum planen, Colocation-Optionen evaluieren oder bestehende Infrastruktur modernisieren möchten – unser erfahrenes Team unterstützt Sie mit Fachwissen, Struktur und technischer Tiefe. Unser unabhängiger und anbieterneutraler Ansatz stellt sicher, dass jede Empfehlung mit Ihren Zielen im Einklang steht – technisch, wirtschaftlich und nachhaltig. Mit unserem praxisbewährten Ansatz begleiten wir Sie durch den gesamten Lebenszyklus Ihres Rechenzentrums – von der strategischen Ausrichtung über Planung und Realisierung bis hin zum effizienten Betrieb.
Unser Full-Service-Lifecycle-Ansatz
Strategie: Investitionen,
Due Diligence & Standortauswahl
Grundlagen für zukunftssichere Infrastruktur durch fundierte strategische und finanzielle Beratung.
- Financial Due Diligence, Business Case & ROI-Analyse
Detaillierte Finanzmodelle zur Sicherstellung der Projekttragfähigkeit, Investorenabstimmung und langfristigen Rentabilität. - Rechenzentrums-Due-Diligence (technisch & kommerziell)
Unabhängige Bewertungen von Rechenzentrums-Assets, einschließlich operativer Leistungsfähigkeit, Risikoprofil und Infrastrukturwert – essenziell für Akquisitionen, Veräußerungen oder Partnerschaften. - Standortwahl & Risikoanalyse
Identifizierung optimaler Standorte basierend auf Energieverfügbarkeit, Latenz, regulatorischen Rahmenbedingungen und geopolitischer Stabilität. - Nachhaltigkeit & ESG-Integration
Einbindung von Klimaneutralitätszielen, Nutzung grüner Energiequellen und Einhaltung relevanter Umweltstandards (z. B. EU-Taxonomie, GHG-Protokoll). - Regulatorische Beratung & Compliance
Unterstützung bei der Navigation durch nationale und internationale Vorschriften, Zertifizierungen und Standards bereits in der frühen Planungsphase (z.B. Energieeffizienzgesetz). - Hybrid-/Cloud-Strategieberatung
Bewertung der Infrastrukturbedarfe im Zusammenspiel von On-Premises, Colocation und Cloud-Integration. - Rechenzentrums-Schulungen für Investoren & Entwickler
Maßgeschneiderte Workshops und Briefings zur Vertiefung des Verständnisses von Rechenzentrumsinfrastruktur, Betriebsanforderungen, Risikofaktoren und Investitionsaspekten für nicht-technische Stakeholder.
Planung & Design
Wir übersetzen Ihre Vision in konkrete, realisierbare Pläne – mit technischer Präzision und wirtschaftlicher Transparenz.
- Bedarfsanalyse
Detaillierte Bewertung von IT-Lasten, Unternehmenswachstum, Verfügbarkeitszielen und Compliance-Anforderungen zur Definition von Flächen-, Energie- und Betriebsbedarfen. - Machbarkeitsstudien
Technische, wirtschaftliche und regulatorische Analysen von Standorten und Lösungsszenarien zur Auswahl des optimalen Umsetzungspfads. - Konzept- und Designplanung
Entwicklung skalierbarer Architektur- und Infrastrukturkonzepte mit Fokus auf Modularität, Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit. - Anforderungsspezifikation & Basis of Design (BoD)
Erstellung klar strukturierter Anforderungen in Form von Spezifikationen, BoD-Dokumenten oder Funktionsbeschreibungen – für konsistente und regelkonforme Planung. - Ausschreibungsmanagement & Anbieterauswahl
Vorbereitung und Durchführung von Vergabeprozessen (inklusive RfP-Dokumenten, Angebotsbewertung und Verhandlung) – für Eigenbauprojekte ebenso wie für Colocation-/Housing-Flächen. - Budgetierung & Investitionsplanung
Strukturierte CAPEX- und OPEX-Planung, Value Engineering und Investitionsentscheidungsunterstützung auf Basis von Markt-Benchmarks. - Technologiebewertung & Beschaffungsunterstützung
Herstellerneutrale Bewertung technischer Optionen (z. B. Energieversorgung, Kühlung, Monitoring) sowie Unterstützung bei Auswahl und Vertragsgestaltung. - Compliance & Standards
Frühzeitige Audits zur Sicherstellung der Konformität mit relevanten Rechenzentrumsstandards (EN 50600, Uptime Institute Tier Standards, TÜV). - Projekt-Roadmap & Terminplanung
Entwicklung strukturierter Projektzeitpläne mit Abhängigkeitsanalysen und Ressourcenplanung – für maximale Transparenz und Steuerbarkeit.
Bau & Inbetriebnahme
Wir realisieren Ihre Rechenzentrumsinfrastruktur zuverlässig – termingerecht, budgettreu und nach höchsten Qualitätsstandards.
- Projektmanagement & Qualitätskontrolle
End-to-End-Projektsteuerung mit Fokus auf Kostenkontrolle, Termintreue und Einhaltung aller technischen Spezifikationen. - Vergabe- und Partnermanagement
Steuerung und Bewertung von Ausschreibungen und Angeboten, inklusive technischer und kommerzieller Vergleichbarkeit. - Bauüberwachung & Dokumentation
Vor-Ort-Begleitung, Meilensteinprüfungen und vollständige Dokumentation der Bauqualität sowie von Änderungsanforderungen. - Test & Inbetriebnahme
Durchführung funktionaler und integrierter Tests zur Sicherstellung von Resilienz, Energieeffizienz und Ausfallsicherheit. - Zertifizierungsbegleitung
Unterstützung bei der Erreichung internationaler Standards (Uptime Institute, ISO, TIA-942, EN 50600, TÜV) durch gezielte Vorbereitung und Audit-Begleitung.
Betrieb: Vermietung,
Wartung & Optimierung
Wir schaffen effiziente Strukturen und sichern Exzellenz im laufenden Rechenzentrumsbetrieb – für Investoren ebenso wie für Betreiber.
- Aufbau von Betreiberorganisationen
Strategische und organisatorische Unterstützung beim Aufbau einer dedizierten Rechenzentrumsgesellschaft – inklusive Governance, Rollen und Prozessen. - Betriebsmodelle & Prozesse
Entwicklung effizienter Abläufe, Standard Operating Procedures (SOPs), Emergency Operating Procedures (EOPs), Wartungsregime, Eskalationspläne und Compliance-Strukturen. - Betriebsoptimierung
Identifikation von Ineffizienzen im laufenden Betrieb und Implementierung von Verbesserungen bei Verfügbarkeit, Wartbarkeit, Kosten und Transparenz. - Technische Optimierung
Detaillierte Analyse und Optimierung von Energieeffizienz (PUE), Resilienz und Kapazitätsnutzung – unterstützt durch Analytics, DCIM-Systeme und KI-basierte Tools. - Zertifizierungsberatung
Vorbereitung und Begleitung von Audits und Zertifizierungen (z. B. EN 50600, ISO 27001, Uptime Tier, TÜV IT), inklusive GAP-Analysen und Dokumentations-Check.