
FULL‑SERVICE‑ANBIETER
Als Full‑Service‑Anbieter erbringen wir das gesamte Spektrum an Rechenzentrums‑Projektdienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette: von Planung über Entwicklung, Bau, Vermietung, Betrieb und Sicherheit bis hin zu Investment und Consulting. Wir sehen uns als One‑Stop‑Shop für Entwicklungs‑ und Investitionsprojekte im Bereich Rechenzentren.
Datenzentrum-Dienstleistungen
Wir bieten ein vollständiges Leistungsspektrum für Rechenzentren
Wir haben ein Team aus hochqualifizierten Fachexperten zusammengestellt, sowohl technisch als auch kaufmännisch, für alle Phasen im Entwicklungszyklus eines Rechenzentrums. Während der gesamten Entwicklungsphase müssen komplexe Anforderungen und Faktoren berücksichtigt werden, die langfristige Auswirkungen auf Qualität, Verfügbarkeit und Betriebssicherheit des Rechenzentrums haben.
Planung
Rechenzentrumsplanung
Vorplanung, Baugenehmigungsplanung und Ausführungsplanung von Rechenzentren
Entwicklung
Rechenzentren Entwicklung
Erwerb von Baurechten, Sicherstellung von Netzanschluss und Carrier-Infrastruktur, Qualitätssicherung
Bau
Rechenzentrumsbau
Errichtung und Umsetzung von Rechenzentren
Vermietung
Rechenzentrumsvermietung
Vermietung von Rechenzentrumsflächen
Betrieb & Sicherheit
Rechenzentrumsbetrieb & Sicherheit
Service, Betrieb, Wartung und Sicherheit von Rechenzentren
Investment
Rechenzentrumsinvestment
Eigenkapitalbeteiligung an Projekten, Kauf von Grundstücken
Beratung
Rechenzentrumsconsulting
Durchführung von Machbarkeitsstudien und Vorbereitung von Netzanschlussanfragen
DIENSTLEISTUNGEN AUF EINEN BLICK
PHASE 1: OFF-MARKET Standortidentifikation
Suchen Sie Off-Market-Standorte für Rechenzentren mit gesicherter Stromversorgung? Unsere besondere Stärke liegt genau darin. Seit dem ersten Tag haben wir uns darauf spezialisiert, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen. Unser hochqualifiziertes, regional tätiges Team hat ein langjähriges Netzwerk mit Grundstückseigentümern in der DACH-Region aufgebaut. Wir sprechen die Sprache der Netzbetreiber, Gemeinden, Carrier-Betreiber und lokalen Eigentümer. Als Ihre operative und lokal vertretene Instanz bringen wir tiefgehende regionale Erfahrung ein, um sicherzustellen, dass Ihre Investitionsanforderungen umfassend erfüllt werden.
Seit 2021 identifizierte Off-Market-Grundstücke mit gesicherter Stromversorgung:
- Frankfurt // Schwalbach am Taunus: 25 MVA
- Frankfurt // Raunheim: 100 MVA
- Frankfurt // Bischofsheim: 40 MVA
- Frankfurt // Sossenheim: 20 MVA
- Frankfurt // Kelsterbach: 90 MVA
- Berlin // Spandau: 40 MVA
- München // Unterschleißheim: 30 MVA
- Heidelberg // Innovation Park: 5 MVA
- Graz // Stadt: 5 MVA
- Düsseldorf // Stadt: 30 MVA
- Zürich // Stadt: 40 MVA
PHASE 2: DUE DILIGENCE & Standorterwerb
Sobald das geeignete Grundstück identifiziert wurde, stehen wir Ihnen während des gesamten Due‑Diligence‑Prozesses zur Seite – technisch, ökologisch, kaufmännisch, rechtlich und hinsichtlich ESG. Im Erwerbsprozess helfen wir Ihnen, Investitionsrisiken möglichst zu minimieren und fundierte Entscheidungen während der Due‑Diligence‑ und Akquisitionsphase zu treffen.
Unsere Leistungen im Detail:
- Technische Due Diligence
- Umwelttechnische Due Diligence
- Kaufmännische Due Diligence
- Rechtliche Due Diligence
- ESG Due Diligence
- Marktanalysen: Wettbewerber‑ und Marktentwicklungsanalysen
- CAPEX‑Schätzungen
- Budget‑ und Business‑Plan‑Überprüfung sowie Finanzmodellierung
- Verhandlung des Grundstückskaufvertrags
- Durchführung und Erwerb des Standorts
PHASE 3: PLANUNG
Um sicherzustellen, dass Ihr Rechenzentrum langlebig, energieeffizient und flexibel ist, beginnen wir mit der Erstellung strategischer Spezifikationen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – sei es als Hyperscaler, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung.
Unser vorausschauender Planungsansatz hilft, zukünftige Kosten bereits vor Baubeginn zu minimieren und notwendige Anpassungen frühzeitig zu erkennen. Durch den Einsatz innovativer Werkzeuge wie BIM behalten wir Planungskosten im Griff und sichern Transparenz.
Die Prozesse beginnen typischerweise mit einem gemeinsamen Kick-off-Workshop mit Investoren, in dem grundlegende Merkmale und Anforderungen des Projekts definiert werden. Auf dieser Basis entwickeln wir ein umfassendes Konzept – ein detailliertes Pflichtenheft für das Rechenzentrum. Damit lassen sich Raum- und Budgetanforderungen präzise bewerten.
Wir arbeiten eng mit führenden Architekten und Ingenieurbüros aus der Data-Center-Branche zusammen, um Ihr Projekt zum Leben zu bringen. Dabei unterstützen wir Sie bei der Auswahl geeigneter Partner, der Ausarbeitung von Ausschreibungen für Generalunternehmer, der Abstimmung von Lieferantenlisten und begleiten Sie während des gesamten Vergabeprozesses.
Rechenzentrums-Engineering-Dienstleistungen:
- Konzeptionelles MEP-Design für Rechenzentren
- Optimierung von PUE und WUE
- Maximierung des IT-Ertrags
- Entwicklung von D&B-Arbeitgeberanforderungen
- Entwicklung technischer Gerätespezifikationen
- Sicherstellung der Compliance mit den BoD-Vorgaben des Endkunden
- Grid-Scale-Speicherdesign
- Integration erneuerbarer Technologien
- Entwicklung von Messstrategien
- Spezifikationen für Steuerungs- und Überwachungssystemleistungen
- BIM-Beratung
- CFD-Analysen
- Ursachenanalysen (Root Cause Analysis)
- Studien zum elektrischen Schutz
- Kurzschlussstrom- und Fehlerstromanalysen
- Mittelspannungs-Steuerungssysteme
- Rechenzentrums-Managementsysteme
- Entwicklung von Betreiber-Designstandards
- Tätigkeit als Design Authority im Auftrag des Kunden
PHASE 4: Leasing & Finanzierung
Leasing
Wenn Sie strategische Leasing‑Dienstleistungen suchen, steht unser Team bereit, um Ihre Data Center Investments mit jahrzehntelanger Erfahrung und verlässlichen Partnerschaften zu unterstützen. Wir bieten erstklassige Leistungen, damit Ihre Leasing‑ und Beratungsbedürfnisse vollständig erfüllt werden. Mit marktgerechten Einsichten optimieren wir Ihre Data Center Leasing‑Strategie. Unsere globalen Berater helfen Ihnen bei Standortwahl, Verhandlungen zu Mietverträgen und begleiten Sie über den gesamten Transaktionsprozess – unabhängig von Größe, Umfang oder Standort Ihres Projekts.
Unsere Leasing‑Services umfassen:
- Colocation‑Leasing
- Hyperscale‑Leasing
- Edge‑Leasing
- Artificial Intelligence Leasing
- Vertrags‑ und Mietverhandlungen
- Einnahmegenerierende Verkaufsprogramme
- Transaktionsmanagement: Von RFP bis Vertrag
- Portfolio‑ und Anlagen‑Berichterstattung
- Historische und aktuelle Marktdaten
- Nahtlose Koordination aller Projektbeteiligten
- Umfassende Marketing‑Fähigkeiten
Finanzierung
Wir unterstützen Sie bei der Strukturierung Ihrer Rechenzentrums-Investments und der Beschaffung von Finanzierungen sowie durch fachkundige Beratung zu Finanzierungsstrategien. Die Realisierung privat finanzierter Rechenzentren ist ein komplexer Prozess, der spezialisierte Beratung erfordert. Sie müssen sicher sein, dass Ihr Kapital in Rechenzentren investiert wird, die klare Renditen und vorhersehbare Cashflows versprechen. Die Wahl der richtigen Kapitalform und des passenden Finanzierungsmodells ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte oder Unternehmensinitiativen erschwinglich, wertschöpfend und nachhaltig sind. Wir helfen Ihnen, die Chancen und Risiken bei Finanzierung, Funding und Investition in Rechenzentren zu verstehen. Vom Konzept bis zum finanziellen Abschluss bieten wir Ihnen umfassende Beratung, um das volle Potenzial Ihrer Rechenzentrums-Investitionen auszuschöpfen. Unsere tiefgehende Expertise im Bereich Rechenzentren, kombiniert mit Beratungs-Know-how und lokaler Marktkenntnis, stellt sicher, dass Sie unabhängig vom Standort die richtigen Entscheidungen treffen.
PHASE 5: BAU
Die Qualität der Bauausführung beeinflusst unmittelbar die Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Rechenzentren. Um sicherzustellen, dass Ihr Rechenzentrum die erforderliche Qualität erreicht und die höchstmögliche Verfügbarkeit erzielt, führen wir kontinuierliche Qualitätskontrollen durch und bieten während der gesamten Bauphase Unterstützung direkt vor Ort. Mit Abnahmeprüfungen auf Level 1–5 stellen wir sicher, dass sowohl in der Bau- als auch in der Integrationsphase ein hoher Qualitätsstandard eingehalten wird. Da die Anforderungen an ein Rechenzentrum je nach Branche, Anwendung und Organisation komplex und unterschiedlich sein können, passen wir die Umsetzung individuell an, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen und Ihre IT-Infrastruktur zu schützen. Während der Bauphase übernehmen wir für Sie die Steuerung der folgenden Arbeitsbereiche:
- Präsenz vor Ort
- Qualitätsprüfung der Gewerke
- Termin‑ und Zeitplankontrolle
- Management der Mängelliste
- Änderungsmanagement
- Werkabnahmen und Abnahmeprüfungen
- Level‑1‑bis‑Level‑5 Abnahmen
PHASE 6: Betrieb & Sicherheit
Um einen störungsfreien Betrieb Ihres Rechenzentrums sicherzustellen, müssen alle technischen Elemente und Versorgungsinfrastrukturen unter realen Betriebsbedingungen perfekt koordiniert und zuverlässig funktionieren.
Wir setzen umfangreiche Testverfahren ein, um sicherzustellen, dass Klimatisierung, Stromversorgung, Sicherheitssysteme und Gebäudeleittechnik fehlerfrei arbeiten, bevor der Betrieb beginnt.
Wir unterstützen Sie beim Betrieb Ihres Rechenzentrums mit maßgeschneiderten Konzepten für Betrieb, Sicherheit und Wartung. Klar definierte Arbeitsabläufe, Mitarbeiterschulungen, Betriebshandbücher sowie die Auswahl zuverlässiger Wartungsunternehmen sind Teil unseres Ansatzes, um maximale Verfügbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Ein auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittener Servicevertrag ist entscheidend für einen langfristigen, störungsfreien Rechenzentrumsbetrieb. Ob Service Level Agreement (SLA) mit standortspezifischen Leistungen, schnelle Notfallreaktion oder umfassender Schutz mit festgelegten Ersatzteilpaketen – Sie profitieren von größtmöglicher Kostentransparenz bei Leistungen und Preisen, die individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Von kurzfristiger Fehlerbehebung und Reparatur über Notfallmanagement und präventive Maßnahmen bis hin zu geplanten Wartungsintervallen bieten wir die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Zusätzliche Leistungen:
- Definition von Betriebs‑, Wartungs‑ & Notfallprozessen
- Unterstützung bei Wartungsverträgen
- Asset Management
- Erstellung eines Betriebshandbuchs
- Schulung von Mitarbeitern
PHASE 7: EXIT & Transaktionen
In der gesamten DACH-Region sind wir spezialisiert auf den Verkauf und Erwerb von Rechenzentrums-Investments, die Strukturierung von Sale-and-Leaseback-Transaktionen, die Erstellung detaillierter Commercial-Due-Diligence-Berichte sowie die Begleitung groß angelegter M&A-Beratungsprojekte im Rechenzentrumssektor.
Wir bei Data Center Partners gelten als führender Berater für Rechenzentrums-Kapitalmarkttransaktionen in der DACH-Region mit einer unübertroffenen Erfolgsbilanz.
Unsere Expertise liegt darin, Sie bei der Maximierung der Verkaufserlöse zu unterstützen – durch den Zugang zu den wettbewerbsfähigsten Kapitalquellen und dank unserer umfassenden Erfahrung bei der Durchführung erfolgreicher Verkaufskampagnen. Darüber hinaus sind wir stark in der Identifizierung erstklassiger Investitionsmöglichkeiten, wobei wir auf die Erkenntnisse unseres Operator-Teams zurückgreifen, um Ihnen in einem oft undurchsichtigen Markt Orientierung zu geben.
Bei Data Center Partners haben wir ein „Best-in-Class“-Set von Transaktionsdokumenten für Rechenzentren entwickelt, das sorgfältig darauf ausgelegt ist, jede Phase des Transaktionsprozesses zu unterstützen. Diese Dokumente – einschließlich maßgeschneiderter Request for Proposals (RFPs), Bewertungsmatrizen und Heads of Terms – werden kontinuierlich verfeinert, um erstklassige Marktdaten einzubinden, Transaktionsabläufe zu straffen und den kommerziellen Hebel zu maximieren.
Wir bieten zudem ein maßgeschneidertes Data Center Colocation Risk Index Tool, das das gesamte Paket kommerzieller Vertragsbedingungen jeder Transaktion analysiert. Dieses Tool ermöglicht uns ein umfassendes Benchmarking von Vertragskonditionen und verdeutlicht den Mehrwert, den wir durch unsere Prozesse und Marktexpertise schaffen – insbesondere bei der Minimierung kommerzieller Risiken.
Unsere einzigartige Kombination aus Transaktionserfahrung, tiefem Marktverständnis und starken Beziehungen zu Rechenzentrumsbetreibern verschafft uns besondere Einblicke in die Marktdynamiken in der gesamten EMEA-Region und stellt sicher, dass wir für unsere Kunden stets die besten kommerziellen Bedingungen sichern.
Wir unterstützen unsere Investoren bei der Realisierung von Exits – sei es bei mit Strom versorgten Rechenzentren, Projekten in der Bauphase oder bereits vollständig in Betrieb befindlichen Einrichtungen. Unsere Erfolgsbilanz umfasst zahlreiche erfolgreiche Rechenzentrums-Exits, bei denen wir substanzielle Eigenkapitalanteile hielten.
Unser Valuation-Team für Rechenzentren verfügt über herausragende Expertise bei der Identifizierung der entscheidenden Werttreiber über alle Arten von Rechenzentrums-Assets hinweg. Wir bieten spezialisierte Beratung für unterschiedlichste Asset-Klassen – von langfristig vermieteten Powered-Shell-Einrichtungen bis hin zu komplexen, mehrfach vermieteten Co-Location-Entwicklungen. Unser tiefes Verständnis der Bewertungsfaktoren und Investitionscharakteristika in unterschiedlichen Formaten gewährleistet präzise und aussagekräftige Bewertungen.
Mit hochentwickelten Bewertungsberichten und Finanzmodellierungs-Tools liefern wir unseren Kunden detaillierte Einblicke in Bewertungsannahmen und Benchmark-Analysen. Unser Team erstellt umfassende, Cashflow-basierte Analysen für alle Rechenzentransaktionen und stützt sich dabei auf umfangreiche, proprietäre Datensätze.
Wir berücksichtigen eine Vielzahl von Faktoren bei der Beratung zu Rechenzentrums-Investments – darunter Angebot, Nachfrage, Entwicklungspipelines und Marktdynamiken. Dies versetzt uns in die Lage, hochgradig differenzierte Beratung in den Bereichen Finanzierung, M&A, Transaktionsunterstützung, Finanzberichterstattung und Standortakquisition zu bieten.
Darüber hinaus liefern wir fundierte Einblicke in die globale Nachfrage- und Angebotslage von Rechenzentren, Strategien von Infrastrukturinvestoren sowie das allgemeine Investitionsgeschehen. Unsere Expertise umfasst auch den wachsenden Einfluss von Hochleistungsrechnern, Künstlicher Intelligenz und weiteren Technologien auf die Bewertung von Rechenzentren und digitaler Infrastruktur.
Vertraut von führenden Infrastrukturinvestoren, Investmentbanken, Private-Equity-Häusern und Rechenzentrumsbetreibern liegt unser Fokus auf Assets für Hyperscale-, KI- und Hochdichte-Deployments sowie auf komplexen operativen und Entwicklungs-Campusbewertungen.
Unsere umfassende Erfahrung, kombiniert mit modernster Datentechnologie und Analytik, ermöglicht es unseren Investoren, den Wert aktueller und potenzieller Investitionschancen präzise zu bewerten – gestützt auf unsere tiefgehende Expertise und modernste Technologien.