Zum Inhalt Zum Hauptmenü

DCMUC1 München

AI-ready Data Center
München

München ist die neueste Rechenzentrum‑Entwicklung von Data Center Partners. Befindlich in Unterschleißheim, weniger als 20 km vom Zentrum Münchens, der Hauptstadt Bayerns, zielt dieses zukunftsbereite Rechenzentrum darauf ab, den großen Unternehmen der Region zusätzliche Rechenleistung zu bringen, einschließlich KI, HPC, Cloud und IT‑Unternehmen.

Mit starken Industrien wie Automobil, Finanzen, Versicherung, Medien, TV, IT, Handel oder Luftfahrt und globalen Technologieriesen, die hier ihren deutschen Hauptsitz in Bayern haben, einer der dynamischsten Regionen Deutschlands, gibt es wachsende Bedürfnisse im Hinblick auf Rechenleistung für KI, Speicherung, Cloud, Forschung & Entwicklung und maschinelles Lernen. Genau deshalb haben wir beschlossen, dieses ambitionierte Rechenzentrumsprojekt mit einer geschätzten Leistung von 30 MVA Leistungskapazität zu starten.

Unterschleißheim ist ein gut angebundener Standort mit Zugang zu nationalen und internationalen Telekommunikationsanbietern. Es liegt auch in der Nähe eines bestehenden Rechenzentrums‑Hubs.

Daher kann der Standort als primärer Standort genutzt werden. Er ist auch ein perfekter strategischer Standort als Backup‑Standort oder für DRP‑Zwecke (Disaster Recovery Plan).

Merkmale

  • Erwartete Leistung 30 MVA Netzanschluss
  • 10.000 m² Bruttofläche
  • Geschätzter PUE 1,2
  • Geplante IT‑Last 17 W
  • Zielgerichtet Zertifizierungen Tier 3 und EN 50600
  • Phase 1 Einsatzbereit geplant Mitte 2027

Lage

  • Befindet sich in Unterschleißheim.
  • Weniger als 20 km vom Münchner Stadtzentrum entfernt.
  • Leicht erreichbar über Zug, Straße, Flughafen.
  • In der Nähe eines bestehenden Rechenzentrum‑Hubs.

Stromversorgung

  • geschätzter Netzanschluss von 30 MVA Gesamtleistung
  • geschätzte IT‑Leistung 17 MW
  • ca. 6.000 m² IT‑Fläche
  • geschätzter PUE von 1,2
  • redundante Stromversorgung aus dem nationalen Netz
  • N+1

Geplante Dienstleistungen

  • Flexible „cage“‑ und Suite‑Optionen
  • Remote Hands
  • Sicherheit rund um die Uhr (24/7)
  • Stagingräume und Lagerräume
  • Büroflächen, Besprechungsräume und Küche
  • Kundenparkplätze + Ladestation für Elektrofahrzeuge

Sicherheit

  • 24/7 Sicherheitsmannschaft vor Ort
  • Vollständige CCTV‑Abdeckung des Geländes
  • Ein 3 m hoher Außenzaun
  • Vollständige Authentifizierung und Zugangskontrolle
  • Fahrzeugfallen

Geplante Nachhaltigkeitsmaßnahmen

  • Erneuerbare Energiequellen
  • Konzept zur Wiederverwendung von Abwärme in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Industriepartnern
  • PV‑Photovoltaik auf Dach & Fassaden
  • Grüne Fassaden
  • Free Cooling Chiller Konzept N+1

Konnektivität

  • Carrier neutral
  • Zugang zu großen Tier I und Tier II Carriern
  • Zusammenarbeit z. B. mit Gasline, EU‑Networks, Colt, DE‑CIX etc.

 

Normen & Zertifizierungen in Planung

  • Uptime Tier III nach Uptime Institute
  • EN 50600 VK3
  • ISO 27001 / BSI Grundschutz
  • LEED Platinum
  • Zusätzliche Zertifizierungen in Planung (ISAE 3402, SSAE etc.)

Zeitplanung

Phase 1 erwartet Mitte 2027
ca. 8 MW IT‑Last

Visualisierungen (3D)

  • Oben links: Rendering Büroflächen
  • Oben rechts: Rendering Lounge
  • Unten links: Rendering IT‑Bereich (leerer Raum)
  • Unten links: Rendering IT‑Bereich (mit Rack‑Simulation)

Hinweis: Alle Texte, Beschreibungen, Renderings, Beiträge und allgemeinen Informationen werden hier zu Marketing‑ und Kommunikationszwecken geteilt und haben keinen rechtlich bindenden Wert. Detaillierte Informationen werden in persönlichen Gesprächen geteilt.